Chlorfreie Wasserdesinfektion
Eigenschaft:
Zur chlorfreien Desinfektion.
Schnell und rückstandsfrei löslich. Kann unabhängig von der Wasserhärte eingesetzt werden.
DELPHIN 3000 wirkt sauer und senkt dadurch leicht den pH Wert.
Der pH Wert sollte regelmäßig kontrolliert und ggf. korrigiert werden.
Speziell bei Wässern mit geringer Karbonathärte ist die Beeinflussung des pH Wertes spürbar.
Die begleitende Zugabe eines Algizides, z.B. DELPHIN 2000 oder DELPHIN Algizid Blau wird wegen der synergistischen Wirkung empfohlen.
Zur Stoß- und Dauerbehandlung.
Dosierung:
Zugabemenge bei Neufüllung und der etwa alle zwei Wochen zu erfolgenden Stoßbehandlung: 2,0 - 2,5 kg / 100 m³ ( 20 - 25 g / m³ ).
Laufender Betrieb: Soviel zugeben, daß am Beckenauslauf 5 - 8 mg/l DELPHIN 3000 nachzuweisen sind.
Zugabe:
Manuell: Das Granulat kann direkt oder in vorgelöster Form gleichmäßig über die Wasseroberfläche verteilt werden.
Mittels Dosieranlage: Empfohlene Konzentration der anzusetzenden Dosierlösung 2 - 5 % ( 0,2 - 0,5 kg / 10 l ).
Zu beachten:
Nach jeder Zugabe des Produktes ins Beckenwasser sollte zur vollständigen Durchmischung die Umwälzanlage so lange eingeschaltet bleiben, bis das gesamte Wasservolumen des Schwimmbeckens umgewälzt ist, wenigstens jedoch 3 Stunden.
Dosierlösungen sind bis etwa 25 °C stabil. Bei höheren Temperaturen muß mit einer zunehmenden Zersetzung des Wirkstoffes gerechnet werden. Es sollte daher nur soviel Dosierlösung angesetzt werden, wie in etwa 2 Wochen verbraucht wird.
Kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
CLP Einstufung und Kennzeichnung
Signalwort: GEFAHR
Ätzwirkung
Ausrufezeichen
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Skin Corr. 1B
Eye Dam. 1
Acute Tox. 4
Aquatic Chronic 3